• Einsätze
    • News
    • Feuerwehr
      • Dienstpläne (Kalender)
      • Dienstpläne (Download)
      • Kommando
      • Einsatzkräfte
        • Einsatzabteilung
        • 1. Gruppe
        • 2. Gruppe
        • 3. Gruppe
        • 4. Gruppe
      • Fahrzeuge
        • Aktuelle Fahrzeuge
        • Gerätschaften
        • Ehemalige Fahrzeuge
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Geschichte
    • Jugend
      • Dienstplan
      • Links
      • FAQ
    • Kinder
      • Dienstplan
    • Förderverein
      • Wer wir sind!
    • Service/Info
      • Verleih
      • Marsch
      • Informationen zum Notruf
      • Brandschutztipps - Rauchmelder
        • Rauchmelder-Montage
        • Video „Unter einer Decke“
      • Atemschutz-Prinzip
      • Unsere Schwesterwehr
      • Partner und Links
      • Login
    • Einsätze
    • News
    • Feuerwehr
      • Dienstpläne (Kalender)
      • Dienstpläne (Download)
      • Kommando
      • Einsatzkräfte
        • Einsatzabteilung
        • 1. Gruppe
        • 2. Gruppe
        • 3. Gruppe
        • 4. Gruppe
      • Fahrzeuge
        • Aktuelle Fahrzeuge
        • Gerätschaften
        • Ehemalige Fahrzeuge
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Geschichte
    • Jugend
      • Dienstplan
      • Links
      • FAQ
    • Kinder
      • Dienstplan
    • Förderverein
      • Wer wir sind!
    • Service/Info
      • Verleih
      • Marsch
      • Informationen zum Notruf
      • Brandschutztipps - Rauchmelder
        • Rauchmelder-Montage
        • Video „Unter einer Decke“
      • Atemschutz-Prinzip
      • Unsere Schwesterwehr
      • Partner und Links
      • Login

    Unterkategorien

    News

    Spätestens als sich das große Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Lüneburg in Dachtmissen in Position brachte, war den Anwohnern klar, das heute Abend ein besonderer Abend wird. Die Feuerwehr Reppenstedt übte mit Unterstützung der Feuerwehren aus Lüneburg und Kirchgellersen den Einsatz eines Großbrandes. Mit über 50 Feuerwehrleuten aus zwei Zügen rückten die Helfer an, um die Übungslage „Hausbrand mit sechs vermissten Personen“ abzuarbeiten. Schnell begaben sich drei Trupps mit schwerem Atemschutzgerät in das allen unbekannte und sehr verwinkelte Gebäude und begaben sich auf die Suche nach den vermissten Personen. Mit Hilfe des Teleskopmastwagens wurden die geborgenen Personen ins Sicherheit gebracht und von den ebenfalls beteiligten Lebensrettern des Roten Kreuzes versorgt. „Eine rundherum gelungene Übung“, freute sich Sascha Arwers, der diese Übung lange vorbereitet hatte, im Anschluss an die Übung. „Sie hat uns allen wertvolle Erkenntnisse gebracht, die wir für den Ernstfall gut gebrauchen können.“ Neben den Atemschutzträgern befassten sich weitere Feuerwehrleute damit, die für so ein Objekt nötige Wasserversorgung sicherzustellen. Über 500m B Schlauch wurden verlegt, um eine zweite Wasserversorgung aufzubauen. Auch die Regelung des fließenden Verkehrs war eine herausfordernde Aufgabe. Immer wieder fahren die Autos viel zu schnell in der Einsatzstelle. Bei der Überquerung der Schläuche, die über die Fahrbahn gelegt werden mussten, zeigte sich, dass auch die Unbeteiligten bei dieser Übung etwas lernen konnten, denn viele mussten feststellen, das man hier mit viel Gefühl dieses so unscheinbare Hindernis überwinden muss, wenn man nicht mit seinem Fahrzeug aufsetzten wollte.

    Kinderfeuerwehr

    Personal

    Jugendfeuerwehr

    Informationen

    Thema Notruf

    Details
    Kategorie: Informationen
    Veröffentlicht: 28. März 2011
    Erstellt: 28. März 2011
    Zuletzt aktualisiert: 05. November 2023
    Zugriffe: 20463

    Wie setzte ich einen Notruf richtig ab? Welche Hilfe bekomme ich bei welcher Notrufnummer? Hier geben wir Ihnen einen Überblick, wie man bei verschiedenen Nummern Hilfe bekommen kann und welche Angaben UNBEDINGT wichtig sind, damit man Ihnen schnellst möglich und vor allem am effektivsten Hilfe zukommen lassen kann.


    Welche Notrufnummern gibt es und wofür stehen sie?

    110 Polizei
    112 Feuerwehr & Rettungsdienst
    (Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in 34 europäischen Staaten die einheitliche Nummer in Notfällen. Auch in alle Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale)
    19222 Krankentransport


    Wie setzte ich einen Notruf richtig ab?

    Wichtig hierbei ist die so genannte 5 W Antwort, die wie folgt aussieht:

    - WER ruft an?

    - WAS ist passiert?

    - WO ist es passiert?

    - WIEVIELE bzw. WELCHE Art von Verletzungen?

    - WARTEN aus Rückfragen?

    WICHTIG:   Legen Sie erst auf, wenn die Leitstelle Sie dazu auffordert.


    Wie setze ich einen Notruf ab, wenn ich mich aus irgendeinem Grund nicht artikulieren kann?


    Für diesen Fall besteht die Möglichkeit, ein so genanntes Notruffax an die jeweilig zuständige Einsatzleitstelle zu faxen.

    Wie so ein Notruffax für den Landkreis Lüneburg aussieht sehen Sie hier

    Die jeweilige Faxnummer der Einsatzleitstelle finden Sie im örtlichen Telefonbuch. Für den Landkreis Lüneburg lautet die Faxnummer:  04131-261615.

    Dienste

    14 Okt.
    Allg: Einsatzübung VU ②④
    Datum 14.10.2025 19:30 - 21:30
    25 Okt.
    Allg: Kameradschaftsabend Havixbeck
    25.10.2025 10:00 - 26.10.2025 18:00
    27 Okt.
    JF: JF Nachtmarsch Vorbereitung Stationen
    27.10.2025 17:00 - 19:00
    28 Okt.
    Allg: Einsatzübung BBK mit DLK ①②
    28.10.2025 19:30 - 21:30
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    © Feuerwehr Reppenstedt 2025, Powered by Theme-Point. Design by Theme-Point
    • Einsätze
    • News
    • Feuerwehr
      • Dienstpläne (Kalender)
      • Dienstpläne (Download)
      • Kommando
      • Einsatzkräfte
        • Einsatzabteilung
        • 1. Gruppe
        • 2. Gruppe
        • 3. Gruppe
        • 4. Gruppe
      • Fahrzeuge
        • Aktuelle Fahrzeuge
        • Gerätschaften
        • Ehemalige Fahrzeuge
      • Alters- und Ehrenabteilung
      • Geschichte
    • Jugend
      • Dienstplan
      • Links
      • FAQ
    • Kinder
      • Dienstplan
    • Förderverein
      • Wer wir sind!
    • Service/Info
      • Verleih
      • Marsch
      • Informationen zum Notruf
      • Brandschutztipps - Rauchmelder
        • Rauchmelder-Montage
        • Video „Unter einer Decke“
      • Atemschutz-Prinzip
      • Unsere Schwesterwehr
      • Partner und Links
      • Login