Das Mannschaftstransportfahrzeug wird in erster Linie zum Transport von Personal zur Einsatzstelle eingesetzt. Darüber hinaus wird der Bulli von der Jugend- und Kinderfeuerwehr für Fahrten zu Wettbewerben und anderen Ausbildungsveranstaltungen genutzt.
Das Löschgruppenfahrzeug HLF 20 ist das wichtigste Fahrzeuge in Reppenstedt Fuhrpark. Mit einer Löschgruppe (neun Feuerwehrangehörige) besetzt, wird das Fahrzeug bei fast allen Einsatzlagen eingesetzt. So ist der Allrounder mit einem Löschwasservorrat, einer leistungsfähigen Pumpe sowie Atemschutzgeräten für den Brandeinsatz ausgerüstet. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über viele Geräte zur technischen Hilfeleistung wie z.B. ein Schneid- und Spreitzgerät für die Rettung verunglückter Menschen aus Fahrzeugen.
Technische Daten:
Besatzung:
Löschgruppe 1/8
Hersteller:
Iveco Magirus (Fahrgestell und Aufbau) - Allrad
Baujahr:
1996
Motor:
Diesel 5861 cm³ - 160KW bei 2700U/Min
Leergewicht:
8070kg - zul. Gesamtgewicht: 13500
Beladung:
- Wassertank 1630l - Pumpe: FP16/8 - Schaummittel 120l - 2 Kohlensäure-Löscher, 1 Schaum- & 3 Pulverlöscher - Sprungretter - Rollgliss - Octopus Airbagsicherung - Ziehglocke - Kettensäge - Solaris Gasspürgerät - Glasmaster Glasmanagementsatz Weber - Stromerzeuger 8kVA - Lichtmast mit 2x 1000W - Mehrzweckzug 1,25 t - Hydraulikaggregat Fabrikat Weber, Antrieb elektrisch, mit Schere, Spreizer und drei Rettungszylinder - 6 Atemschutzgeräte, davon 2 in der Mannschaftskabine - 6x 2m Handsprechfunkgeräte
Das LF 20 ist mit einer Löschgruppe (neun Feuerwehrangehörige) besetzt. Es wird bei der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dieses Fahrzeug wird auch zur Wasserförderung über lange Wegstrecken genutzt um zum Beispiel weit vom Hydrantennetz abgelegene Brandherde zu erreichen. Besonderheit an diesem Fahrzeug ist, dass es in der Gefahrgutgruppe (Einheit zur Bekämpfung von ABC-Unfällen) der Samtgemeinde Gellersen eingebunden ist.
Technische Daten:
Besatzung:
Löschgruppe 1/8
Hersteller:
Iveco Magirus (Fahrgestell und Aufbau) - Allrad
Baujahr:
2006
Motor:
Diesel 5880 cm³ - 280 PS
Leergewicht:
8560kg - zul. Gesamtgewicht: 14,5 t
Beladung:
- Wassertank 2200 l - Schaummittel 200l - Lichtmast mit 2x 1500W - 4 Atemschutzgeräte, davon 2 in der Kabine - Pumpe: FP20/10 - Überdruckbelüfter - Stromaggregat 12,5 kvA - Kettensäge - Mehrzweckzug 1,6 t - 6x 2m Handsprechfunkgerät - Ziehfix
Der Gerätewagen Logistik (GW-L2) ist ein Fahrzeug zum Transport von Material, das zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen benötigt wird. Die Aufgaben des GW-L2 sind die Einsatzstellenversorgung mit Geräten und Materialien, die in Rollcontainer transportiert werden.