Einsatz 11/2024: Rauchmelder ausgelöst

    Beschreibung

    Einsatzdauer: 1 Stunde, 7 Minuten
    Alarmierungsweg: Digitalmelder & aPager
    Einsatzleiter: Daniel Rosenberger
    Anzahl Feuerwehrkameraden: 20
    Eingesetzte Fahrzeuge: Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
    Löschgruppenfahrzeug (LF)
    Kommandowagen (KdoW)

     

    Einsatzverlauf:

    Am Donnerstag, den 28. März 2024, wurden wir zu einem vermeintlich ausgelösten Rauchwarnmelder gerufen. Dank schneller Reaktion und professioneller Einsatzkräfte konnte jedoch Entwarnung gegeben werden – es handelte sich glücklicherweise um keinen Brandfall.

    Dennoch möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um die Wichtigkeit von Rauchmeldern hervorzuheben. Sie sind und bleiben das erste Mittel der Wahl zur Brandfrüherkennung. Ein funktionierender Rauchmelder kann Leben retten und enormen Schaden verhindern.

    In diesem Jahr hatten wir bereits einen ähnlichen Fall, bei dem ein Rauchwarnmelder aktiviert wurde. Dank der aufmerksamen Reaktion eines Nachbarn konnte ein potenziell verheerender Brand in einem Mehrfamilienhaus rechtzeitig verhindert werden.

    Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass in jedem Haushalt funktionierende Rauchmelder installiert sind. Denn schnelles Handeln und Früherkennung können entscheidend sein, um Leben zu schützen und Sachschäden zu minimieren.

    Standortinformationen

    Gerhard-Hauptmann-Straße, 21391 Reppenstedt

    Straße
    Gerhard-Hauptmann-Straße
    Stadt
    21391 Reppenstedt
    Bundesland
    Niedersachsen
    Land
    Deutschland