Aufgrund der aktuell unsicheren Situation sagen wir schweren Herzens auch in diesem Jahr unseren beliebten Feuerwehrmarsch ab.
Wir freuen uns aber schon sehr, Euch in 2023 endlich wieder zu unserem Marsch hier in Reppenstedt einzuladen und mit Euch einen spannenden und aufregenden Tag zu verbringen.
Das Sturmtief Ylenia hat uns kräftig auf Trab gehalten.
Wie bei vielen anderen Feuerwehren auch, gehörten einige umgekippte und entwurzelte Bäume, sowie lose Dachziegeln zu unseren Einsätzen. Auch ein Gartenhaus drohte den Standort zu wechseln. Inzwischen ist wieder etwas Ruhe eingekehrt und alle Einsätze wurden erfolgreich abgearbeitet.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit mit der kommunalen Einsatzleitung Kirchgellersen.
Es besteht nach wie vor die Gefahr herabfallender Äste. Wir bitten Euch: Seid weiterhin vorsichtig und passt auf Euch auf!
Seit 1991 ergänzt der europäische Notruf 112 die nationalen Notrufnummern:
in ganz Europa
24/7
gebührenfrei
Das Datum des Europäischen Tag des Notrufs 112 ist passend auf den 11.2. festgelegt und soll die lebensrettende Nummer noch bekannter machen. Aber diese Nummer kennt doch schon jedes Kind, oder? Fragt doch mal bei Euren Kindern nach!
Am 25. Januar 2022 findet der nächste Impfaktionstag im Feuerwehrhaus Reppenstedt statt - ohne Termin, schnell und unkompliziert.
Bringt einfach Euren Impfpass und Lichtbildausweis mit und schon kann es losgehen. Holt Euch jetzt Eure Erst- oder Zweitimpfung ab oder lasst Eure vorhandene Impfung auffrischen! Impfen schützt – seid dabei!
Am 25. Januar 2022 findet der nächste Impfaktionstag im Feuerwehrhaus Reppenstedt statt - ohne Termin, schnell und unkompliziert.
Bringt einfach Euren Impfpass und Lichtbildausweis mit und schon kann es losgehen. Holt Euch jetzt Eure Erst- oder Zweitimpfung ab oder lasst Eure vorhandene Impfung auffrischen! Impfen schützt – seid dabei!
Am 18. Januar könnt Ihr Euch vom mobilen Impfteam des Landkreises Lüneburg im Feuerwehrhaus Reppenstedt impfen lassen - ohne Termin, schnell und unkompliziert.
Bringt einfach Euren Impfpass und Lichtbildausweis mit und schon kann es losgehen.
Holt Euch jetzt Eure Erst- oder Zweitimpfung ab oder lasst Eure vorhandene Impfung auffrischen!
Ihr habt am 18. Januar keine Zeit? Kein Problem! Am 25. Januar 2022 findet der nächste Aktionstag zum Impfen ohne Anmeldung im Feuerwehrhaus Reppenstedt statt.
Statt am 11. Januar 2022 findet die nächste Impfung ohne Anmeldung im Feuerwehrhaus Reppenstedt erst wieder am 18. Januar 2022 statt. Wir freuen uns auf Euch!
Um eine möglichst gesunde und sichere Weihnachtszeit mit Euren Liebsten genießen zu können, nutzt das Testangebot im Gellersen Haus auch während der Feiertage.
An Heilig Abend und den beiden Weihnachtsfeiertagen ist täglich eine Testung von 10:00 bis 13:45 Uhr möglich. Für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Testverfahrens empfehlen wir Euch die Corona-Warn-App zu installieren. Damit erspart Ihr nicht nur Euch selbst die 15-minütige Wartezeit im Anschluss, sondern reduziert auch für alle anderen Beteiligten die Wartezeit.
Gut zu wissen!
Seit der Eröffnung der Teststation im Gellersen Haus am 07.Dezember 2021 wurden über 350 Stunden durch Angehörige der Feuerwehr Gellersen abgeleistet. In diesem Zeitraum konnten bisher mehr als 2.000 Tests durchgeführt werden.
Hierfür danken wir allen Helfern für ihr außergewöhnliches Engagement.
Am 16. Dezember findet der erste von fünf Aktionstagen statt, an dem Ihr Euch vom mobilen Impfteam des Landkreises Lüneburg im Feuerwehrhaus Reppenstedt impfen lassen könnt - ohne Termin, schnell und unkompliziert.
Bringt einfach Euren Impfpass und Lichtbildausweis mit und schon kann es losgehen.
Holt Euch jetzt Eure Erst- oder Zweitimpfung ab oder lasst Eure vorhandene Impfung auffrischen!
Ihr habt am 16.Dezember keine Zeit? Kein Problem! Weitere Impfungen ohne Anmeldung im Feuerwehrhaus Reppenstedt finden am 04./11./18./25. Januar 2022 statt.
Seit dem 07. Dezember unterstützen unsere Kameraden gemeinsam mit weiteren freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern die öffentliche Teststation des DRK im Gellersen Haus.